Für ein Unternehmen entsteht die Zielgruppe in der folge einer Marktsegmentierung. Natürlich kann dies nur als kleiner Teilbereich einer umfassenden Marketingplanung gesehen werden.
Im Normalfall sieht sich ein Anbieter einer heterogenen "Masse" von potentiellen Kunden gegenüber. Diese Abnehmergruppen haben unterschiedliche Kaufmotive, Bedürfnisse und reagieren unterschiedlich auf absatzpolitische Maßnahmen. Diese Unterscheidung der Marktsegmente kann man aktiv zu einem geschäftlichen Vorteil nutzen.
Ein Marktsegment ist also eine Gruppe von potentiellen Nachfragern, die aufgrund homogenen Charakteristiken mit bestimmten Marketing-Aktivitäten erreicht werden können. Ziel der Segmentierung ist es daher das Marktpotential auszuschöpfen und durch eine Differenzierung einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz zu generieren.
Die entstehenden Zielgruppen und deren bekannten Bedürfnisse und Angewohnheiten erlauben es Marketingaktivitäten, vor allem hinsichtlich absatzpolitischer Instrumente, zielgerechter zu planen.
Es gibt viele verschiedene Arten ein Zielgruppe zu identifizieren bspw.:
- Sozio-demographische Zielgruppenidentifikation (Geografisch, Demografisch, Psychografisch,...)
- Sinus Milieus
- Affinity Groups
- ...